
Liebe Eltern und Bezugspersonen,
Wir bieten in regelmäßigen Abständen digitale Elternabende über die Plattform „Zoom“ zu folgenden Themen an:
- Digitaler Elternabend: Alkohol, Pubertät und Rausch
- Digitaler Elternabend: Cannabis
- Digitaler Elternabend: Mediennutzung im Kleinkindalter (0 – 6 Jahre)
- Digitaler Elternabend: Mediennutzung bei Kindern im Alter von 6 – 12
- Digitaler Elternabend: Exzessiver Medienkonsum bei Jugendlichen
- Digitaler Elternabend: Sommer, Sonne, Substanzkonsum?
Bei allen Elternabenden findet zunächst ein Input durch die Fachkraft für Suchtprävention statt. Danach ist Zeit für Fragen und Austausch. Im Anschluss erhalten sie ein Handout.
Eine PDF zu den aktuellen Elternabende finden Sie hier. Aktuelle Termine können Sie ebenfalls unserem Veranstaltungskalender entnehmen. Dort gelangen Sie gleichzeitig zum Anmeldeformular.
Broschüren

11er Rat
Infos für Eltern und pädagogische Fachkräfte zu den Themen Alkohol und Karneval finden Sie in unserem „11er Rat“-Flyer in den nachfolgenden Sprachen:
- deutsch
- arabisch
- englisch
- französisch
- russisch
- spanisch
- türkisch
Download des Flyers: 11er Rat
Materialien der Landesfachstelle für Suchtprävention „ginko“:
https://www.ginko-stiftung.de/material.aspx
Broschüren des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG)
Materialien der DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen)
https://www.dhs.de/infomaterial
Klicksafe: Materialien für mehr Sicherheit im Netz
https://www.klicksafe.de/materialien
Schau Hin: Gesund aufwachsen mit Medien
Unsere Beratungsstellen
In unseren Beratungstellen können Sie sich bei allen Fragen zum Thema Sucht melden. Zögern Sie nicht, sich auch bei kurzen Fragen zu melden und zum Beispiel eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zu schicken.
Köln
Jugendsuchtberatung Ansprechbar
Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre und deren Angehörige sowie Fachkräfte stellen die Kernzielgruppe der Ansprechbar dar. Unter Berücksichtigung des Alters der Betroffenen ist der Zugang in das Beratungsangebot möglichst niederschwellig gestaltet.
Ratsuchende können sich vorab über die Webseite www.ansprechbar-koeln.de oder den Instagram Account ansprechbar.koeln über die Angebote der Jugendsuchtberatungsstelle informieren.
Neben der Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme oder per eMail, gibt es das Angebot einer 1x wöchentlich stattfindenden anonymen Chatberatung mit einem Zugang über die Webseite.
Unsere Telefonzeiten Mo – Do 9 – 16 Uhr und Fr 9 – 15 Uhr.
Jugendsuchtberatung ansprechbar Köln:
Tel: 0221 91279710
ansprechbar@drogenhilfe.koeln
Standort Innenstadt:
Victoriastraße 12
50668 Köln
Standort Mühlheim:
Bergisch Gladbacher Straße 71
51065 Köln
Rhein-Erft-Kreis
IBS Brühl und Bergheim
Unser engagiertes Team bietet Ihnen bestmögliche Orientierung und Unterstützung zu allen Fragen rund um legalen oder illegalen Substanzkonsum (Nikotin, Alkohol, Medikamente, Cannabis, Amphetamine, Kokain, Heroin, GBL, Tilidin, usw.) sowie zu den Themen Glücksspielen, Medienkonsum oder Kaufen.
Die Beratung steht allen Bürger:innen, allen selbst Betroffenen und auch deren Angehörigen aus dem Rhein-Erft-Kreis offen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind gerne für Sie da und haben in der Regel kurzfristig Termine frei!
IBS Brühl:
Homepage
02232 / 18 93 -0
bruehl@suchtloesungen.de
Heinrich-Esser-Straße 37
50321 Brühl
IBS Bergheim:
Homepage
02271 / 47 64 -0
bergheim@suchtloesungen.de
Blumenstrasse 8
50126 Bergheim
Liebe Eltern und Bezugspersonen,
Wir bieten in regelmäßigen Abständen digitale Elternabende über die Plattform „Zoom“ zu folgenden Themen an:
- Digitaler Elternabend: Alkohol, Pubertät und Rausch
- Digitaler Elternabend: Cannabis
- Digitaler Elternabend: Mediennutzung im Kleinkindalter (0 – 6 Jahre)
- Digitaler Elternabend: Mediennutzung bei Kindern im Alter von 6 – 12
- Digitaler Elternabend: Exzessiver Medienkonsum bei Jugendlichen
- Digitaler Elternabend: Sommer, Sonne, Substanzkonsum?
Bei allen Elternabenden findet zunächst ein Input durch die Fachkraft für Suchtprävention statt. Danach ist Zeit für Fragen und Austausch. Im Anschluss erhalten Sie ein Handout.
Eine PDF zu den aktuellen Elternabende finden Sie hier. Aktuelle Termine können Sie ebenfalls unserem Veranstaltungskalender entnehmen. Dort gelangen Sie gleichzeitig zum Anmeldeformular.
Broschüren

11er Rat
Infos für Eltern und pädagogische Fachkräfte zu den Themen Alkohol und Karneval finden Sie in unserem „11er Rat“-Flyer in den nachfolgenden Sprachen:
- deutsch
- arabisch
- englisch
- französisch
- russisch
- spanisch
- türkisch
Download des Flyers: 11er Rat
Materialien der Landesfachstelle für Suchtprävention „ginko“:
https://www.ginko-stiftung.de/material.aspx
Broschüren des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG)
Materialien der DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen)
https://www.dhs.de/infomaterial
Klicksafe: Materialien für mehr Sicherheit im Netz
https://www.klicksafe.de/materialien
Schau Hin: Gesund aufwachsen mit Medien
Unsere Beratungsstellen
In unseren Beratungstellen können Sie sich bei allen Fragen zum Thema Sucht melden. Zögern Sie nicht, sich auch bei kurzen Fragen zu melden und zum Beispiel eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zu schicken.
Köln
Jugendsuchtberatung Ansprechbar
Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre und deren Angehörige sowie Fachkräfte stellen die Kernzielgruppe der Ansprechbar dar. Unter Berücksichtigung des Alters der Betroffenen ist der Zugang in das Beratungsangebot möglichst niederschwellig gestaltet.
Ratsuchende können sich vorab über die Webseite www.ansprechbar-koeln.de oder den Instagram Account ansprechbar.koeln über die Angebote der Jugendsuchtberatungsstelle informieren.
Neben der Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme oder per eMail, gibt es das Angebot einer 1x wöchentlich stattfindenden anonymen Chatberatung mit einem Zugang über die Webseite.
Unsere Telefonzeiten Mo – Do 9 – 16 Uhr und Fr 9 – 15 Uhr.
Jugendsuchtberatung ansprechbar Köln:
Tel: 0221 91279710
ansprechbar@drogenhilfe.koeln
Standort Innenstadt:
Victoriastraße 12
50668 Köln
Standort Mühlheim:
Bergisch Gladbacher Straße 71
51065 Köln
Rhein-Erft-Kreis
IBS Brühl und Bergheim
Unser engagiertes Team bietet Ihnen bestmögliche Orientierung und Unterstützung zu allen Fragen rund um legalen oder illegalen Substanzkonsum (Nikotin, Alkohol, Medikamente, Cannabis, Amphetamine, Kokain, Heroin, GBL, Tilidin, usw.) sowie zu den Themen Glücksspielen, Medienkonsum oder Kaufen.
Die Beratung steht allen Bürger:innen, allen selbst Betroffenen und auch deren Angehörigen aus dem Rhein-Erft-Kreis offen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind gerne für Sie da und haben in der Regel kurzfristig Termine frei!
IBS Brühl:
Homepage
02232 / 18 93 -0
bruehl@suchtloesungen.de
Heinrich-Esser-Straße 37
50321 Brühl
IBS Bergheim:
Homepage
02271 / 47 64 -0
bergheim@suchtloesungen.de
Blumenstrasse 8
50126 Bergheim
Kontakt
Drogenhilfe Köln gGmbH
Fachstelle für Suchtprävention
Hans-Böckler-Str. 5
50354 Hürth
Tel.: 02233/99444-0
Fax: 02233/709263
eMail: praevention@drogenhilfe.koeln
Sie erreichen uns mit der KVB-Linie 18, Haltestelle Hürth-Hermülheim.
Telefonzeiten des Sekretariats:
Montag: 09.00-12.30 und 14.00-16.00 Uhr
Dienstag: 09.00-12.30 und 14.00-16.00 Uhr
Mittwoch: 14.00-16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00-12.30 und 14.00-16.00 Uhr
Freitag: 09.00-12.30 Uhr
Ralf Wischnewski
r.wischnewski@drogenhilfe.koeln, Tel: 02233/99444-18
Christina Abke
c.abke@drogenhilfe.koeln, Tel: 02233/99444-13
Alexander Boberg
a.boberg@drogenhilfe.koeln, Tel: 02233/99444-14
Anja Laudowicz-Bodi
a.laudowicz-bodi@drogenhilfe.koeln, Tel: 02233/99444-11
Martha Wagner
m.wagner@drogenhilfe.koeln, Tel: 02233/99444-22
Friederike Reuver
f.reuver@drogenhilfe.koeln, Tel: 02233/99444-27
Darja Voth
d.voth@drogenhilfe.koeln, Tel: 02233/99444-15
Ruth de Boer
r.deboer@drogenhilfe.koeln, Tel: 02233/99444-10
Nilli Gelhausen
n.gelhausen@drogenhilfe.koeln, Tel. 02233/99444-19